Häufig gestellte Fragen
-
Wo findet das Coaching statt?
Online (über Zoom) oder in Präsenz in dem „Raum für gute Arbeit“ von SEQUOYA in der Cuvrystraßsse 19, Berlin-Kreuzberg . Ich komme auch in Ihre Geschäftsräume.
-
Ich interessiere mich für ein Coaching. Und jetzt?
Bitte schicken Sie mir eine unverbindliche Anfrage über das Kontaktformular. Nach einem kostenlosen Vorgespräch (ca. 20-30 min) per Zoom oder Telefon entscheiden wir über das weitere Vorgehen und Sie bekommen ein Angebot von mir.
-
Wie lange dauert ein Coaching?
Coaching ist zeitlich begrenzt und zielorientiert. Dabei entscheiden Klient und Coach gemeinsam über den zeitlichen Rahmen. Üblicherweise werden für einen Coachingprozess 8-10h vereinbart. Selbstverständlich werden nur die Stunden bezahlt, die wahrgenommen wurden. Eine Coachingsession dauert üblicherweise 60min.
-
Was kostet ein Coaching?
Eine Coaching Session (60 min) kostet
90 Euro für Studenten*innen,
150 Euro für Privatpersonen
220 Euro für Unternehmen.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Honorare für Teambegleitung und Supervision erhalten Sie auf Anfrage.
Den Einsatz des onlinebasierten Persönlichkeitstests LINC können wir Ihnen für zusätzlich 120 Euro (zzgl. MwSt) anbieten. Sie erhalten den 30-ig Seiten umfassenden Auswertungsreport LINC Personality Profile.
Tip: Coachingaufwendungen können steuerliche Werbungskosten für Angestellte bzw. Betriebsausgaben für Selbständige darstellen, wenn sie beruflich veranlasst sind.
Für Menschen, die arbeitssuchend gemeldet sind (ALG I oder ALG II), besteht die Möglichkeit der vollständigen Kostenübernahme durch die Bundesagentur für Arbeit. Ich bin berechtigt Arbeits- und Vermittlungsgutscheine AVGS abzurechnen und arbeite hierfür mit einem DEKRA zertifizierten Träger zusammen: SEQUOYA
-
Wie finde ich heraus, wer der/die richtige Coach:in für mich ist ?
Ich biete Ihnen ein kostenloses Vorgespräch zum Kennenlernen an (ca. 20-30min). Dann entscheiden wir gemeinsam, ob wir in einen Coachingprozess starten. Sollte sich unterwegs etwas ändern, kann das Coaching selbstverständlich jederzeit beendet werden.
Denn: Eine der wichtigsten Grundlagen für ein erfolgreiches Coaching ist Vertrauen!
Tip: Stiftung Warentest hat einen Artikel zum Thema "Den richtigen Coach finden" verfasst. Sie finden ihn unter diesem Link. Einen Überblick zu den führenden Coachingverbänden finden sie auf CoachDB
-
Wie grenzt sich Coaching zu Psychotherapie ab?
Coaching ist eine Arbeitsmethodik für Personen mit normaler psychischer und physischer Belastbarkeit, die ihren Alltag bewältigen. Es ersetzt keine medizinische oder psychologische Dienstleistung. Alle Entscheidungen über Aktionen aus dem Coaching verbleiben bei der Klienten-Person. Der Coach verpflichtet sich zur Offenlegung und Abstimmung aller Methoden mit der Klienten-Person.